SPERRINFOSYS ist ein umfangreiches System zur Planung, Verwaltung, Genehmigung und Veröffentlichung von verkehrlichen Einschränkungen im klassifizierten Straßennetz. Es beinhaltet unter anderem eine Schnittstelle zum MDM-System (Mobilitäts Daten Marktplatz) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).
Das System bildet den gesamten Lebenszyklus einer Verkehrsraumeinschränkung ab. Durch die Visualisierung von Sperrungen in einem Gesamtstraßennetz aus ATKIS (Amtliches Topographisches-Kartographisches Informationssystem) und TT-SIB® Daten ermöglicht es eine gemeinschaftliche Sicht auf alle Phasen einer Anordnung. Zur Visualisierung können dabei verschiedene Kartenhintergründe eingesetzt werden.
Die Zyklen einer Anordnung gemäß §44 und §45 StVO stellen sich in folgenden Phasen dar:
SPERRINFOSYS ist für das Hosting in einem Rechenzentrum konzipiert, um auf dieser Grundlage alle zuständigen Verkehrsbehörden (Kommune, Kreis, Land) in das System zu integrieren.
Die Arbeitsabläufe bei der Autobahn unterscheiden sich hierbei gegenüber dem restlichen Straßennetz. Der Workflow in SPERRINFOSYS lässt sich an die jeweiligen Arbeitsabläufe der Ämter anpassen, sodass je Anordnung nur die aktuell sinnvollen Aktionen zur Verfügung stehen.
Die Unterstützung beliebig vieler nutzerbezogener Vorlagen und intelligente Klartextfunktionen ermöglichen das rasche Ausfüllen der Formulare.
Durch eine Verknüpfung mit der TT-SIB® ermöglicht SPERRINFOSYS den Ländern die Vorabschätzung zur Bewertung der negativen Auswirkungen auf den fließenden Verkehr. Eine Schnittstelle zum Austausch der Daten mit dem Bund bildet die Grundlage zur Durchführung globaler Bewertungen:
Das Baustelleninformationsblatt untersetzt eine globale verkehrsrechtliche Anordnung (z.B. über einen längeren Zeitraum) mit einer konkreten Verkehrsraumeinschränkung.
Der Workflow stellt sich hierbei analog einer verkehrsrechtlichen Anordnung dar, allerdings können über das Baustelleninformationsblatt einzelne Vorgänge ohne eine zusätzliche „Verkehrsrechtliche Anordnung“ abgebildet werden.
Anwendungsfälle liegen in der Überwachung und Protokollierung von kurzfristigen Baustellen (z.B. Reparaturarbeiten, Baumpflege, Grasmahd usw.). Derartige Daten werden zumeist von den Meistereien selbst erhoben.
Eine Verkehrsraumeinschränkung und die zugehörige Umleitungstrecke werden in dem aus ATKIS und TT-SIB® Daten aufgebauten Gesamtstraßennetz innerhalb einer Karte visuell erfasst. Baustraßen können frei in der Karte digitalisiert werden.
Die visuelle Bearbeitung vereinfacht dabei gleichzeitig die Formularbearbeitung, da aus den geografischen Daten die Inhalte wichtiger Felder automatisch befüllt werden. (z.B. betroffene Straße, Kreisangabe, Umleitungsstrecke usw.)
Ausgewählte Einschränkungen können über das Baustellen-Informationssystem der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden (Bürgerauskunft).